Herzlich Willkommen
auf der Homepage des Marktes Wegscheid im schönen südlichen Bayerischen Wald.
Stellenausschreibung
Sachbearbeiter mit Schwerpunkt Bauwesen (m/w/d)
Der Markt Wegscheid beabsichtigt zum 01.06.2019 einen Sachbearbeiter (m/w/d) mit der Schwerpunkttätigkeit Bauwesen in Vollzeit einzustellen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Verwaltungsmäßige Bearbeitung kommunaler Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Anforderungen:
- Verwaltungsfachkraft oder Beamter der 2. Qualifikationsebene (mittlerer Dienst) oder abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung im Hoch- und Tiefbaubereich.
- Sicherer Umgang mit IT-Standardprogrammen
- Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie Übernahme von Verantwortung.
Wir bieten:
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Vergütung nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz.
Ihre Bewerbung richten Sie bis 18.03.2019 an den Markt Wegscheid, Marktstr. 1, 94110 Wegscheid oder per E-Mail an albert.zillner@wegscheid.de. Für Rückfragen steht Ihnen Geschäftsleiter Albert Zillner, Tel. 08592 88812 zur Verfügung
Markt Wegscheid
gez. Josef Lamperstorfer, 1. Bürgermeister
Schneebericht Wegscheid

22.02.2019 bis einschl. 24.02.2019
Schneehöhe: bis 1,00 m
Heute ist Skilift wegen Regen geschlossen!
Samstag, 23.02.2019 und Sonntag, 24.02.2019
normaler Skiliftbetrieb (siehe Öffnungszeiten).
Außerdem ist "Abwedeln" geplant.
Skilift Wegscheid-Heindlmühle - heute geschlossen
Öffnungszeiten Skilift siehe unten.
Mo - Fr 12:30 - 16:30 Uhr
Mo + Mi + Fr 19:00 - 22:00 Uhr Flutlicht
Sa, So + Ferien 10:00 - 16:30 Uhr
Tageskarte
Erwachsene 9,00 Euro / Kinder 6,00 Euro
1/2-Tageskarte
Erwachsene 6,50 Euro / Kinder 4,50 Euro
Abendkarte
Erwachsene 7,50 Euro / Kinder 4,50 Euro
Toiletten stehen im Gasthaus Heindlmühle zur Verfügung. Das Gasthaus hat aber geschlossen. Verpflegung bitte selbst mitbringen!
Loipe 1 ab Wegscheid:
Vom Start weg sind ca. 3 km gespurt. Die Loipe führt bis zum Wald, macht eine Schleife und führt wieder zurück. Leider kann die Loipe nicht durch den Wald gespurt werden, weil dort durch den Schneebruch Bäume kreuz und quer liegen.
Loipe 2:
Kann nicht gespurt werden wegen Schneebruch in den Wäldern.
Loipe 3:
Ist gespurt. vom Loipeneinstieg Reischlhof aus ist die Loipe 3 bis zum Anschluß Nordisches Zentrum (Breitenberger Loipen) gespurt. Allerdings kann in Sperlmühle eine Strecke von ca. 300 m nicht gespurt werden wegen Schneebruch. D.h. Langlaufski abschnallen und auf der Straße bis zum Einstieg zu Fuß gehen.
Sonnenloipe:
Ab Heindlmühle ist die Sonnenloipe am Osterbach entlang gespurt.
Diese Loipe ist ideal zum Üben!
Rodelhang: wird präpariert
Winterwanderwege:
Von den 17 km Winterwanderwegen wird der Hufeisensteig gewalzt.
Der Ponzaunpfad ist bis zum Wald begehbar.
Grenzbachrunde und Adalbert-Stifter-Pfad sind begehbar.
Es ist möglich, die Winterwanderwege zu verbinden und eine große Runde um den Ort Wegscheid zu gehen.
Bei Änderungen werden wir Sie aktuell über diese Webseite informieren!
Unser Schneetelefon: 08592/888-11 oder 08592/1288
Arbeiten in Wegscheid

Arbeiten in Wegscheid
Eine Ausbildungsstelle oder eine Arbeitsstelle direkt vor der Haustüre bringt viele Vorteile.
Wir freuen uns, wenn auch unsere Bürger diese Chancen annehmen und helfen Ihnen gerne eine entsprechende Stelle zu finden. Wir haben unter folgenden Links alle aktuellen Stellen unserer schönen Marktgemeinde gesammelt:
Als Ansprechpartner bei uns im Rathaus stehen Ihnen Herr Siegfried Öhler (DW -10) vom Bürgerbüro und Frau Verena Hazott (DW -13) vom Tourismusbüro zur Verfügung.
Rentensprechtag im Rathaus

Am Donnerstag, 14.03.2019, ab 13:00 Uhr, findet im Sitzungssaal unseres Rathauses ein Rentensprechtag statt. Ludwig Knötig, Aufgabenverantwortlicher des Versicherungsamtes im Landratsamt Passau beantwortet alle Fragen rund um das Thema „Rente“.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Die Termine können bis 11.03.2019 im Rathaus bei Barbara Krottenthaler telefonisch unter 08592 888-33 vereinbart werden.
Bauen in Wegscheid

In Wildenranna ist das Baugebiet erschlossen!
Neues Baugebiet: 27 Parzellen zwischen ca. 689 und 910 m² (17 davon noch verfügbar)
Größe insgesamt: 20.218 m²
Lage: Südhang am Ortsrand von Wildenranna, nur 2 km vom beliebten Rannasee entfernt
Der Familienbonus: Für Familien gibt es einen kleinen Bonus oben drauf: Für jedes Kind bis zum vollendeten 14. Lebensjahr erhalten Sie 500,-- Euro Ermäßigung für Ihr Baugrundstück. Gleiches gilt für Kinder die innerhalb von 3 Jahren ab Beurkundung des Kaufvertrages geboren werden.
Beschreibung: Die Erschließung des Baugebietes "Rannafeld" in Wildenranna mit 27 Parzellen in Südhanglage ist abgeschlossen. Derzeit erfolgen die Vermessungsarbeiten. Laut Bebauungsplan sind Einzel- und Doppelhäuser mit zwei Vollgeschossen zulässig. Interessenten können bereits jetzt die Bauparzellen erwerben.
Preis: Grundstückspreis 28,00 €/m² + Erschließungsbeitragsvorausleistung 35,00 €/m² zuzüglich Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal, Vermessungskosten und Nebenkosten (z. B. Notar, Grundbuch, Finanzamt …)
Kontakt:
Markt Wegscheid
Elfriede Penzenstadler
Marktstr. 1
94110 Wegscheid
Tel. 08592/888-21
e-Mail:
Landespflegegeld - auch in 2019

Das Bayerische Landespflegegeld
Mit dem Landespflegegeld investiert die Bayerische Staatsregierung 400 Mio. Euro, damit Pflegebedürftige in Bayern ab Pflegegrad 2 pro Jahr 1.000 Euro zusätzlich bekommen – und zwar schnell und unbürokratisch. Sie erhalten damit die Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun oder den Menschen eine finanzielle Anerkennung zukommen zu lassen, die ihnen am nächsten stehen: Ihren pflegenden Angehörigen, Freunden, Helferinnen und Helfern.
Wer bekommt das Landespflegegeld?
- Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 und höher
- Hauptwohnsitz in Bayern
- die einen entsprechenden Antrag stellen.
Wie hoch ist das Landespflegegeld?
Das Landespflegegeld beträgt 1.000 Euro pro Jahr. Als staatliche
Fürsorgeleistung ist das Landespflegegeld eine nicht steuerpflichtige
Einnahme. Das Landespflegegeld wird beim Bezug einiger Sozialleistungen auf die Leistung angerechnet.
Für das laufende Pflegejahr (01.10.2018 bis 30.09.2019) kann der Erstantrag bis 31.12.2019 gestellt werden. Den Antrag auf Landespflegegeld erhalten Sie im Internet unter www.landespflegegeld.bayern.de oder bei uns im Rathaus Wegscheid.
Beachten Sie bitte: Wenn Ihnen für das abgelaufene Pflegejahr (01.10.2017 bis 30.09.2018) bereits Landespflegegeld bewilligt wurde, müssen Sie keinen neuen Antrag auf Landespflegegeld stellen. Der Erstantrag wirkt für die folgenden Pflegejahre fort, solange er nicht zurückgenommen wird.